Wir konnten helfen . . .
Seit Eröffnung der Beratungsstelle im Februar 2012 sind wir bis Ende Juni 2017 von 351 jungen Menschen um Rat und
Hilfe gebeten worden.
So unterschiedlich die jungen Ratsuchenden, so vielfältig sind die Probleme: Zum Teil sind es "nur" Alltagsanforderungen, bei deren Bewältigung um Unterstützung nachgefragt wird. Es können aber auch existenzielle Bedrohungen sein, die die Betroffenen alleine überfordern.
Dies betrifft besonders junge Menschen mit Migrationshintergrund, die häufig im Familien- oder Freundeskreis keine entsprechende Unterstützung finden; auffallend ist ihr hoher Anteil (= 53,5%) unter den Ratsuchenden, wobei mit 67% der Anteil weiblicher Ratsuchender mit Migrationshintergrund deutlich über dem der jungen Männer liegt. Nachstehend möchten wir dies anhand einer Grafik verdeutlichen.
Im Folgenden gliedern wir die Arbeit nach Hilfebereichen auf. Zum Schutz der Personen sind stellvertretend nur frei erfundene Namen/Nationalitäten angeführt, persönliche Daten wurden verfremdet bzw. entfernt.
Die angeführten Fallnummern (in Klammern) beziehen sich jeweils auf einen Ratsuchenden, Mehrfachnennungen ergeben sich aus ihren multiplen Problemen. So sind
zum Beispiel Probleme aus dem Bereich Arbeit immer auch gekoppelt mit finanziellen Problemen, Schwierigkeiten im Bereich Kinder/Eltern/Gewalt oder kulturelle Probleme führen zu psychischen
Belastungen und oft auch zu Problemen im Bereich Wohnen.
Die nachstehende Aufstellung ist nicht vollständig und wird laufend ergänzt. Im Einzelnen konnten wir helfen in den Bereichen
1. Arbeit / Arbeitslosigkeit
In diesem Bereich bekamen wir 249 Hilfsanfragen. Von den Ratsuchenden sind 146 Frauen (davon 86 mit Migrationshintergrund) und 103 Männer (von ihnen haben 38 einen Migrationhintergrund), zum
Beispiel
2 junge Nordafrikanerinnen, Elif (1) und Soumiya (2) als
Pflegekräfte in Pflegedienste vermittelt
4 junge Frauen, Dorata (3), Ina (19), Tanja (25), Amina (52) in
Ausbildungen zur Altenpflegerin vermittelt
2 junge Griechinnen, Alexandra (16), Marianna (17), in Ausbildung
vermittelt
5 junge Menschen, Concetta (42), Najema (43), Funda (50), nach
Schulabbruch, Silke (44) nach Maßnahmeabbruch, Augusta (45)
nach Ausbildungsabbruch in Berufsvorbereitende
Bildungsmaßnahmen vermittelt
2 junge Menschen, Peter (4) und Petra (10), in eine
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme für Rehabilitanden
vermittelt, aktuell Vermittlung in Arbeit / Ausbildung
2 junge Frauen, Paula (5) und Elke (6), in Aktivierungsmaßnahmen
für Rehabilitanden vermittelt
2 jungen Männern, August (48) und Roman (64) bei der
Eingliederung in die Crela-Werkstatt geholfen
3 junge Menschen, Michael (15), Sabine (49), und Sandra (69) in
eine überbetriebliche Ausbildung bzw. Arbeit als Verkäufer
vermittelt
1 junger Italiener, Paolo (20) – Rehabilitand, vermittelt in eine
Qualifizierungsmaßnahme für CNC Maschinen
4 jungen schwerbehinderten Menschen, Melanie (7), Johannes (8),
Onur (9) und Usama (58) bei der Vermittlung in Praktikum,
Berufsvorbereitender Bildungsmaßnahme und Erhalt der Arbeit
geholfen
1 junger Mann, Elcin (9), vermittelt in einen Integrationsbetrieb
1 jungen Mann, Ludger (54) bei Bewerbungen und Verlängerung
der Arbeit unterstützt
4 junge Menschen, Maria (11), Emmy (55), Vellena (61) und
Dietmar (65) noch in Vermittlung in Berufsvorbereitende
Bildungsmaßnahme / Arbeit
3 Rehabilitanden, Alexander (13), Rafael (14), Christian (18), noch
in Vermittlung
1 junge Mutter, Josie (67),und 1 junger Mann, Fritz(81), möchten
Hilfe bei der Arbeitssuche/Berufsfindung
1 junge Rehabilitandin, Soumiya (63), Kündigung der Arbeit
aufgrund von Druck durch Arbeitgeber, bekommt Hilfe, eine neue
Arbeit zu finden (neu in 2013)
1 junger Mann, Memet (47), Arbeitslosigkeit durch Kündigung
wegen Krankheit in einer Zeitarbeitsfirma, Vermittlung in
Unterstützte Beschäftigung
2 junge Menschen, Arun (71) und Soraya (73), in
kaufmännische Ausbildung vermittelt (neu in 2013)
4 junge Menschen, Pierre (72), Georgios (79), Bernd (80) und
Babsi (82) in Arbeit vermittelt (neu in 2013)
1 junger Mann, Aleander (13) nach Arbeitsplatzverlust in eine
Spedition zur Ausbildung zum LKW-Fahrer vermittelt (neu in
2013)
2 junge Menschen, Adriana (74) und Albert (76) in eine
BvB-Maßnahme vermittelt (neu in 2013)
1 junge Frau, Filiz (75) in eine weiterführende Schulausbildung
vermittelt (neu in 2013)
2 junge Frauen mit Kindern, Ebba, (85) und Oda (86), holen
Schulabschluss nach und benötigen Hilfe bei Arbeitssuche
7 junge Menschen, Nemo (87), Kaja (90), Egon (91), Nena (92),
Norbert (96), Michaela (97) und Geralsine (104) möchten Hilfe bei
der Arbeitssuche
6 junge Menschen, Damian (88), Ophelie (89), Beatrice (95), Zelia
(99), Olga (100) und Fabian (104) brauchen Hilfe bei der Suche
nach einer Ausbildungsstelle/Lehrgang
2. Finanzen
/ Verschuldung
Hier wurden 174 Hilfsanfragen an uns gerichtet. Von den Ratsuchenden sind 108 Frauen (davon 51 mit Migrationshintergrund) und 66 Männer (30 von ihnen haben einen Migrationhintergrund), so zum
Beispiel
1 junge Afrikanerin, Dama (41), geholfen beim Bezahlen einer
medizinischen Hilfe (Operation)
3 jungen Menschen, Familie mit aserbaidschanischem
Migrationshintergrund, alleinerziehende Mutter, mit 2 Töchtern,
Severdana (24), Tanja (25) und Sohn Mike (26), verschuldet
durch Handyverträge u.a.; Schwierigkeiten mit dem Jobcenter
11 jungen Menschen, Josie (16), Ina (19), Ercan (27), Elcin (39),
Amina (52), Joana (53), Emmy (55), Paul (59), Dietmar (65),
Bea(66), Josie (67), Ralf (71), bei der Schuldenregulierung und
Beantragung von Hilfeleistungen geholfen
6 junge Menschen, Elif (1), Johannes (8). Michael (15), Sonja (21),
Ebru (22), Michelle (23) bei Schwierigkeiten mit Jobcentern /
Bafög-Ämtern unterstützt
2 jungen Menschen, Peter (4) und Petra (10), verschuldet durch
Obdachlosigkeit und Schwarzfahren geholfen bei
Schuldenregulierung, unterstützt bei Hilfeverweigerung durch
Ämter
4 jungen Frauen, Maria (11), Concetta (42), Najema (43) und Eliza
(60) geholfen bei Verschuldung durch Handyverträge und bei
Vertragskündigungen
2 junge Frauen, Meral (72) und Fatma (73) aus einer Zeitschriften
Abofalle „befreit“
3 jungen Menschen, Alberta (78), Bernd (80) und Karl (81) bei der
Beantragung von Grundsicherung geholfen (neu in 2013)
3 jungen Menschen, Pierre (72), Adriane (74) und Georgios (79) bei
der Beantragung von Leistungen ALG I bzw. ALG II (neu in
2013)
1 junge Frau, Britte (84) ist völlig überschuldet und benötigt Hilfen
bei der Schuldenregulierung
1 junge Frau, Karina (93), hat Termine nicht wahrgenommen und
bekommt nur eingeschränkte Leistungen vom Jobcenter
1 junger Mann, Tom (94), bekommt sein Kindergeld nicht auf sein
Konto, sondern dies wird noch immer an den Vater ausgezahlt,
der es aber nicht an Tom überweist
2 junge Menschen, Norbert (96) und Michaela (97) mit 3 kleinen
Kindern, halten sich (noch) illegal in Deutschland auf und
verfügen über keinerlei finanzielle Mittel
2 junge Menschen, Zelie (99) und Fabian (103) haben Schulden und
benötigen Hilfe
3. Wohnung
In diesem Problemfeld bekamen wir 126 Hilfsanfragen. Von den Ratsuchenden sind 77 Frauen (davon 40 mit Migrationshintergrund) und 49 Männer (22 von ihnen haben einen
Migrationhintergrund), so zum Beispiel
3 junge Frauen, Elif (1), Ebru (22) und Eliza (60), im Rahmen von
Opferschutz bei Wohnortwechsel und Wohnraumanmietung
geholfen
1 Familie, aserbaidschanischer Migrationshintergrund,
alleinerziehende Mutter mit 2 Töchtern, Severdana (24), Tanja(25)
und Sohn Mike (26), beim Wohnungswechsel und Initiieren von
Jugendhilfe geholfen
2 jungen Männern, Markus (30) und Stefan (31) bei der Vermittlung
in therapeutisches Wohnen unterstützt
3 Menschen, alleinerziehende Mutter mit 2 Söhnen, Tim (28) und
Jan (29) bei Beantragung von Ambulant Betreutem Wohnen und
Initiieren von Jugendhilfe geholfen
3 Menschen, Onur (12), Stefan (57) und Vellena (61), bei der
Vermittlung in das Ambulant Betreute Wohnen unterstützt
3 jungen Menschen, Regina (46), Emmy (55) und Ralf
(71) bei der Wohnraumbeschaffung geholfen
1 junge Mutter, Bea (66), benötigt Hilfe für einen Drogenentzug
und Hilfe zum Wohnen, ev. spätere Vermittlung in eine
Mutter-Kind Einrichtung
1 junge Mutter, Kathi (40), obdachlos, Kindeswegnahme, benötigt
Hilfe für Wohnraum
1 jungem Mann, Dietmar (65) bei der Anmietung und Renovierung
einer eigenen Wohnung geholfen (neu in 2013)
2 jungen Menschen, Karl (82) und Angelika (83) benötigen
Unterstützung bei der Anmietung einer eigenen Wohnung
(neu in 2013)
2 junge Frauen, Adriana (74) und Alberta (78), benötigen Hilfe beim
Initiieren von (ambulant) betreutem Wohnen (neu in 2013)
4. Behinderung
Hier konnten wir in 44 Fällen helfen. Von den Ratsuchenden sind 21 Frauen (davon 10 mit Migrationshintergrund) und 23 Männer (5 von ihnen haben einen Migrationhintergrund). Zum
Beispiel
1 junger Mann, Johannes (8), wird unterstützt bei Schwierigkeiten
in der Arbeitsvermittlung für Schwerbehinderte in Dortmund
1 junge Frau mit Hörbehinderung, Manu (68), benötigt Hilfe bei der
Verselbständigung, Lebensberatung
3 junge Menschen, Elcin (9), Ercan (27) und Bruno (33) bei
Anerkennung der Behinderung bzw.Erstellen eines Widerspruches
in der Schwerbehindertenangelegenheit / gesetzlichen Betreuung
unterstützt
2 junge Männer mit Behinderungen, Kai (32) und Jens (62) bei der
Koordinierung der ausbildungsbegleitenden Hilfen, Ämterhilfe,
allgemeinen Lebensberatung und Vermittlung von Nachhilfe und
Alphabetisierung
2 junge Menschen, Alberta (78) und Pierre (72) werden unterstützt
bei der Beantragung des Schwerbehindertenausweises (neu in
2013)
5. Kinder / Eltern / Gewalt
Mit diesem Bereich mussten wir uns in 100 Hilfsanfragen befassen. Von den Ratsuchenden sind 70 Frauen (davon 33 mit Migrationshintergrund) und 30 Männer (17 von ihnen haben einen Migrationhintergrund).
3 Menschen, eine alleinerziehende Mutter mit 2 Söhnen, Tim (28)
und Jan (29), Eltern getrennt, Mobbingopfer, Mutter überfordert
4 Menschen, alleinerziehende Mutter mit 3 Kindern, Severdana (24),
Tanja (25) und Mike (26), Gewaltopfer, Initiieren einer
psychologischen Begleitung, Ämterhilfe und Opferschutz, Hilfe bei
einer versuchten Vergewaltigung, Vermittlung in rechtsanwaltliche
Hilfe, Rechtsberatung
9 junge Menschen, Petra (10), Ebru (22), Kathi (40), Joana (53),
Emmy (55), Eliza (60), Dietmar (65), Manu (66) und Fernanda
(70), mit Gewalt- und Mißbrauchserfahrungen in der Familie,
unterstützt bei Vermittlung vielfältigster psychologischer,
sozialpädagogischer und medizinischer Hilfen
3 junge Männer, Artur (35), Alex (51) und Stefan (57), leben in
aggressiven familiären Beziehungen, Beratungshilfen für die
Familien, Initiieren einer medizinischen und psychologischen
Behandlung
5 junge Menschen, Peter (4), Michael (15), Somja (21), Michelle (23)
und Natalie (34) erhalten Beratungshilfe bei Schwierigkeiten mit
Eltern, Begleitung zu verschiedenen Ämtern und bei Gericht
3 junge Männer, Markus (30), Stefan (31) und Ralf (71) sind
gegenüber der Familie / Lebenspartnern mitunter aggressiv und
gewalttätig, Beratungshilfe, Initiieren von psychologischer Hilfe
1 junge Mutter, Josie (67), mit großen familiären Problemen und
Streitigkeiten, benötigt intensive sozialpädagogische Hilfe, Hilfe
für Drogenentzug, Initiierung von Jugendhilfe
1 junge Frau, Adriana (74) wird unterstützt bei der Bearbeitung
der Gewalterfahrung durch den Vater, Einschalten des
Opferschutzes (neu in 2013)
Bei 3 jungen Ratsuchenden, Bernd (80), Karl (82) und Angelika
(83) sind die Elternhäuser überfordert beim Umgang mit ihren
Kindern; die Eltern und auch die Heranwachsenden benötigen
Hilfe beim gegenseitigen Umgang (neu in 2013)
6. Mobilität
Bei 8 Hilfsanfragen wurden wir tätig. Von den Ratsuchenden sind 6 Frauen (davon 4 mit Migrationshintergrund) und 2 Männer mit Migrationshintergrund.
3 jungen Menschen, Peter (4), Johannes und Petra (10), bei
Verschuldung durch Schwarzfahren geholfen
2 jungen Menschen, Onur (12) und Sonja (21) beim Beantragen einer
Schülerfahrkarte unterstützt
2 Klienten, Emmy (55) und Albert (77) haben kein Geld für Sozialticket
/Schülerfahrkarte
7. Kulturelle Probleme
In diesem Bereich wurden 59 Hilfsanfragen an uns gerichtet, davon 38 Frauen und 21 Männer. 44
Ratsuchende haben einen Migrationshintergrund, unter ihnen 29 Frauen, zum Beispiel
3 jungen Frauen, Elcin (9), Eli (36) und Vellena (61) Erhalten
Unterstützung bei Auseinandersetzungen mit Ausländerbehörden
bzgl Aufenthaltstitel und Hilfe bei der Einbürgerung
2 junge Frauen, Elif (1) und Soumiya (2), sind durch üble
Nachreden von Menschen aus ihrem Kulturkreis arbeitslos
geworden und erhalten Beistand bei Erstattung von Anzeigen,
allgemeine Lebenshilfen
6 junge Frauen, Sonja (21), Ebru (22),Severdana (24), Tanja (25),
Emmy (55) und Eliza (60), haben kulturell bedingte familiäre
Schwierigkeiten (drohende Zwangsverheiratung sowie Gewalt
durch Familienmitglieder) und benötigten intensive
sozialpädagogische Hilfen und Begleitung
1 junge Frau, Alberta (74) mit Gewalterfahrung an den Opferschutz
vermittelt (neu in 2013)
8. Psychische Probleme
96 Ratsuchende leiden unter psychischen Problemen; davon sind 55 Frauen (26 mit Migrationshintergrund) und 41 Männer (von ihnen haben 17 einen
Migrationshintergrund), zum Beispiel
14 junge Menschen, Johannes (8), Petra (10), Onur (12), Michael
(15), Sonja (21), Markus (30), Stefan (31), Artur (35), Chris
(37), Anja (38), Emmy (55), Stefan (57), Usama (58) und Roman
(64) leiden unter diversen psychischen Erkrankungen und werden
bei der Beantragung / Durchführung psychologischer Hilfen
begleitet. Vermittlung und Durchführung von weiteren
sozialpädagogischen und lebenspraktischen Hilfen.
6 junge Menschen mit Gewalterfahrungen, Ebru (22), Mike (26),
Dietmar (65), Manu (68), Fernanda (70) und Ralf (71) erhalten
Unterstützung beim Aufsuchen von Fachärzten, bei der
Initiierung von Betreutem Wohnen, bei Schwierigkeiten im
Arbeitsleben und bei der Gestaltung des Lebensalltags
5 junge Menschen, Adriana (74), Georgios (79), Bernd (80), Fritz
(81) und Angelika (83) benötigen aus verschiedensten psychisch
bedingten Gründen therapeutische Hilfen (neu in 2013)
9. Gesetzliche Betreuung
42 Hilfsanfragen beziehen sich auf diesen Bereich. Von den Ratsuchenden sind 26 Frauen (davon 14 mit Migrationshintergrund) und 16 Männer, von denen 7
einen Migrationshintergrund haben.
2 jungen Menschen, Ebru (22) und Elcin (39), bei der Einrichtung
einer gesetzlichen Betreuung und der Vermittlung einer
passenden Betreuerin geholfen. Vorhergehende Beratung,
Antragstellung, Kontaktaufnahme mit den Betreuungsrichtern,
Erstellen eines Berichtes, Informationsgespräche mit den
Betroffenen und den Betreuern geführt, Zusammenstellen der
benötigten Unterlagen, Begleitung zum Betreuungsgericht und
Absprache mit den Betreuungsrichtern über den Umfang und die
Dauer der Betreuung
3 jungen Menschen, Petra (10), Michael (15) und Emmy (55), bei
der Beantragung einer gesetzlichen Betreuung und der
Vermittlung einer Betreuerin geholfen. Zusammenstellen der
benötigten Unterlagen und Berichte, Kontakt mit dem Gericht. Mit
den gesetzlichen Betreuern findet eine intensive Zusammenarbeit
statt