Unser Angebot

 

Wir möchten junge Menschen in folgenden Bereichen unterstützen:

 

1. Arbeit / Arbeitslosigkeit
• Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und bei
  der Kontaktaufnahme
• Beratung über berufliche Möglichkeiten
• Begleitung und Hilfestellung im Umgang mit Behörden, z.B.  

  Arbeitsagentur / Jobcenter
• Hilfe bei Bewerbungen und bei der Internet-Recherche

• Hilfe bei Problemen mit der Agentur oder dem Jobcenter, z.B. 

  Hilfe beim Formulieren von Anträgen / Widersprüchen /    

  Erarbeiten von Problemlösungen


2. Finanzen
Hilfe beim Erstellen von Finanzplänen
• Schuldenregulierung
Vermittlung zu Schuldnerberatungsstellen
• Initiieren von weiteren Hilfen wie Warenkorb etc.


3. Wohnung
• Kontakt zu Wohnungsvereinen
• Hilfe bei Stromsperre durch Stromanbieter
• Umzugshilfen
• Hilfe bei Wohngeldanträgen
• Hilfe bei der Beantragung von Betreutem Wohnen


4. Behinderung
• Hilfe beim Beantragen von Behindertenausweisen

• Bei Bedarf Initiieren entsprechender ärztlicher Gutachten
• Erstellen eines Berichtes für das Versorgungsamt
• Beratung über IFD (IntegrationsFachDienst), geförderte

  Beschäftigung, Betreutes Wohnen, WfbM (Werkstatt für behinderte

  Menschen), CWH (CreativWerkstatt Hagen), über verschiedene

  Hilfsmöglichkeiten und Hilfsdienste


5. Kinder / Eltern / Gewalt
• Hilfe beim Kontakt mit dem Jugendamt
• Bei Schulproblemen Kontakt mit der Schule, ggf. Schulaufsicht
• Begleitung beim Anzeigen von Gewalttaten
• Begleitung zum Opferschutz der Polizei
• Initiieren von Hilfen wie dem Weißen Ring
Rechtsanwaltsbegleitung

 
6. Mobilität
• Kontakt zu öffentlichen Verkehrsbetrieben
Schuldenregulierung

 

7. Kulturelle Probleme
• Beratung bei Problemen mit dem Ausländeramt
• Hilfe für Frauen, Mädchen
• Kontaktherstellung zu Frauenhäusern


8. Psychische Probleme
• Hilfe bei Mobbing
• Beratung bei psychischen Problemen
• Begleitung zu Fachärzten
• Initiieren von notwendigen Hilfen


9. Gesetzliche Betreuung
• Bei Erforderlichkeit Beantragung einer gesetzlichen Betreuung
• Suche eines geeigneten gesetzlichen Betreuers, bzw. einer  

  Betreuerin
• Begleitung zum Amtsgericht / Betreuungsrichter/in

 

 

Download
Unser Hilfsangebot
Flyer_FFF.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB