zurück zu Aktivitäten 2019

Das Ereignis für den Verein bildet die Weihnachtsaktion 2019 der WP-Lokalredaktion Hagen.

 

Ihnen, Yvonne Wirz, Jens Stubbe, Michael Kleinrensing und Kollegen sei an dieser Stelle herzlichst gedankt für die geleistete Arbeit und das tolle Engagement in den letzten Wochen. Ihre einfühlsamen und respektvollen Darstellungen der Problematik einiger unserer Klienten werden sicherlich ihre Wirkung nicht verfehlen und das Verständnis für die besonderen Lebensumstände dieser Menschen und deren Hilfebedürftigkeit geweckt und vertieft haben. Gerade den Klienten von FFF gebührt unser besonderer Dank für ihren Mut und die Bereitschaft, sich in einem Interview fremden Menschen gegenüber zu öffnen.

Danke sagen wir auch allen anderen Menschen, ohne deren Hilfe die Aktion nicht so erfolgreich verlaufen wäre. Unter anderem gilt dies für die Sparkasse Hagen, die die Räumlichkeiten im Sparkassenkarree und Mitarbeiter für die Organisation kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Gleiches gilt für das Café Stich und die Stadtbäckerei Kamp, die mit Mitarbeitern durch Bereitstellen von Geschirr, Warmgetränken und leckeren Snacks für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt haben. Mitarbeiter der Freiwilligenzentrale Hagen haben in einem dreistündigen Einsatz die Erlöse aus der Versteigerung eingenommen und am Ende mit den Einnahmen aus dem Schnäppchenmarkt einen Rekordgewinn von 16.828 € verbucht.

 

Hierzu dürfen wir dann die zahlreichen Spenden hinzurechnen, die auf dem Sonderkonto der Westfalenpost sowie auch auf das Vereinskonto eingegangen sind bzw. noch eingehen werden.

Die Benefiz-Weihnachtsaktion der WP-Stadtredaktion Hagen


Auch in diesem Jahr veranstaltet die Hagener Lokalredaktion der Westfalenpost wieder ihre traditionelle Benefiz-Weihnachtsaktion. Auf Anregung des Vereinsmitgliedes Jürgen Schalk ist die WP-Stadtredaktion auf unseren Verein Fit For Future und die Tätigkeit der Beratungsstelle aufmerksam geworden. Wir sind darüber sehr erfreut, profitieren wir doch mehrfach von dem Engagement der Redakteure für „Fit For Future“:

 

I. Öffentlichkeitswerbung

 

In der Vorweihnachtszeit erscheinen in der WP Artikel über uns („Fit For Future: Perspektiven für Lernbehinderte in Hagen“ WP vom 25.10.2019) und machen so die Arbeit der Beratungsstelle einer größeren Öffentlichkeit bekannt: „Die Resonanz auf die Wahl unseres diesjährigen Aktions-Partners ist bislang positiv, mehrmals haben wir bereits Äußerungen wie „Den Verein kenne ich gar nicht, doch er scheint gute Arbeit mit jungen und für junge Menschen zu leisten“ gehört. Diesen Eindruck hat die WP-Stadtredaktion ebenfalls.“ (Hagen: WP-Aktion unterstützt junge Menschen mit Defiziten“ WP vom 3.11.2019).

 

II. Finanzielle Unterstützung

                                                                                           

Mit dieser wertvollen Werbung möchte die Stadtredaktion im Rahmen der Weihnachtsaktion auch dieses Jahr die Spendenbereitschaft der Leserschaft mobilisieren. Wer Geld spenden möchte, kann dieses auf ein von der WP eingerichtetes Spendenkonto überweisen. Die Bankverbindung wird jeweils zu den Artikeln in der Zeitung veröffentlicht.

 

Traditionell spenden Hagener Bürger, Geschäftsleute und Vereine neben Geld auch kleinere Präsente oder größere Geschenke oder Gutscheine, die sie in der WP-Redaktion in der Schürmannstraße abgeben. Diese Spenden werden dann anschließend in der Benefiz-Versteigerung am 1. Advent zum Kauf bzw. zum Ersteigern angeboten.

 

 „Die Stadtredaktion ist gespannt darauf, welche Präsente und Gutscheine bis kurz vor der Versteigerung in der Redaktion in der Schürmannstraße 4 eingehen. Wir warten mal ab, wie kreativ Einzelhändler, Privatleute und Vereine in diesem Jahr sind.“ (IKZ online vom 14.11.2019).                                                  

 

Für die Versteigerung hat der bekannte Hagener Maler Horst Becking eines seiner Werke mit dem Titel "Mondhelle Nacht" gestiftet

 Dazu sagt der Künstler:               „Es ist wichtig, sich für junge Menschen, die auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben Probleme haben, zu kümmern“.

 

("Versteigerung mit wertvollem Horst-Becking-Bild" WP vom 27.11.2019)

 

                         Foto: Michael Kleinrensing / WP

 

Der Höhepunkt der Weihnachtsaktion ist dann die Benefiz-Versteigerung am 1. Dezember ab 11:00 Uhr im Sparkassenkarree. Wie schon in den Jahren zuvor übernimmt Werner Hahn –dem Verein bereits bestens bekannt durch die Moderation der Hagener Entenrennen des Lions-Club Hagen- das Amt des Auktionators. Denn auch er hält „…die Unterstützung des Vereins „Fit For Future“ für genau so richtig und wichtig…“ so wie auch das Stadtredaktionsteam der WP. (Amüsante Benefiz-Versteigerung mit Werner Hahn", IKZ online vom 14.11.2019).

Vereinsmitglieder von Fit For Future unterstützen unsere Förderer, indem sie die Präsente von den Redaktionsräumen zum Sparkassenkarree transportieren und am Adventssonntag dort den "Schnäppchenverkauf" sowie die Versorgung der Gäste mit Speis´ und Trank unterstützen.

 Rekord-Versteigerung für den Hagener Verein Fit For Future WP vom 1.12.2019)

 

  Foto: Michael Kleinrensing / WP

 

  

III. Problemverständnis

 

Damit sich die Leserschaft ein genaueres Bild von deren Schwierigkeiten / Einschränkungen und unseren Hilfen machen kann und damit auch erfährt, was mit ihren Spenden passiert, stellt die WP in einigen Artikeln Klienten mit ihren Problemen vor:

 

Ömer liest den Gästen Lothar Gropengießer und Hermann-Walter Fischer (rechts) aus einem Buch vor.

 

Foto: M. Kleinrensing, WP

 

 

Mehr als Klassenlehrer und Schulleiter: Der Breckerfelder Hans-Jürgen Schalk hat Meicel Kühlhorn unterstützt.
Foto: M. Kleinrensing, WP

 

 

Georg Berger (links) und der Verein Fit for Future haben David Zurnieden in einer schweren Phase unterstützt.

 

Foto: Jens Stubbe, WP

 

Jasmin genießt die gemeinsamen Spaziergänge mit Luisa Wertz vom Verein "Fit For Future"

Foto: M. Kleinrensing, WP

 

 

Gemeinsam erarbeiten sie eine neue Perspektive: Peter Bach vom Verein Fit for Future mit Rabia Kiziltepe.

                          Foto: M. Kleinrensing, WP

 

Rouza Mohammad aus Syrien lebt ihren Traum: Sie besucht das Hildegardis-Gymnasium in Hagen und möchte gerne Ärztin werden. Acht Monate lang wurde sie nach ihrer Flucht nicht unterrichtet.

 

Foto: Michael Kleinrensing, WP

Peter Bach vom Verein „Fit for Future“ hilft Ermin. Er versucht, geregelte Strukturen in den Alltag des jungen Mannes zu bekommen.

Foto: Jens Stubbe, WP


Die geschilderten Fälle können nur einen Ausschnitt aus der Vielzahl der Einzelschicksale abbilden. Es erfordert ja nicht zuletzt auch großen Mut, sich mit seinen Behinderungen einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.

 

IV. Das Ergebnis

 

Die Einnahmen aus Versteigerung und Spendengeldern sind auf fantastische 37070 Euro angewachsen. Ein Ergebnis, das alle unsere Erwartungen mehr als übertroffen hat und wofür wir den vielen Spendern und Teilnehmern an der Versteigerung auch an dieser Stelle noch einmal herzlichst danken. Ein überwältigender Erfolge, für den sich die Hilfe bei den Vorbereitungen mehr als gelohnt hat!

Beim Dankeschön-Treffen im neu gestalteten Stadthallen-Restaurant tauschen sich Vertreter von „Fit for Future“, Unterstützer der WP-Weihnachtsaktion und Yvonne Hinz und Jens Stubbe aus der WP-Stadtredaktion über die Arbeit des regen Vereins aus.

Foto: Michael Kleinrensing / WP

 

Im Verlaufe des Treffens wurde dann der symbolische Scheck über unerwartete 37070 € von Yvonne Hinz und Jens Stubbe an uns überreicht: DANKE, DANKE, DANKE!!

Der Gesamterlös aus der Weihnachtsaktion kommt dem Verein und seiner Arbeit und damit letztendlich unseren Klienten zugute.

 

Redaktionsleiter Jens Stubbe (Mitte) und Redakteurin Yvonne Hinz übergeben einen symbolischen Scheck an die Vertreter des Vereins „Fit for Future“,von links Hans-Jürgen Schalk, Georg Berger und Peter Bach. 
Foto: Michael Kleinrensing / WP